In diesem Artikel werden wir die Vorteile des Lernens im Mentoring-Setting genauer beleuchten und zeigen, warum diese Methode anderen Lernansätzen überlegen sein kann.
1. Individuelle Aufmerksamkeit und Anleitung
Ein entscheidender Vorteil des Lernens im Mentoring-Setting ist die individuelle Aufmerksamkeit und Anleitung, die den Lernenden zuteilwird. Im Gegensatz zu Massenveranstaltungen oder herkömmlichen Unterrichtsformen ermöglicht das Mentoring eine maßgeschneiderte Betreuung. Der Mentor kann sich intensiv mit den Bedürfnissen und Zielen des Lernenden auseinandersetzen und einen individuellen Lernplan erstellen (Gong, Chen & Yang, 2014).
2. Erfahrung und Praxiswissen
Mentoren bringen in der Regel langjährige Erfahrung und praktisches Wissen in ihrem Fachgebiet mit. Diese Expertise ermöglicht es den Lernenden, von den Erfahrungen und Fehlern des Mentors zu lernen und wertvolle Einblicke in die Realität zu gewinnen. Das Mentoring bietet eine einzigartige Möglichkeit, von den Besten zu lernen und wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln (Richter et al., 2013).
3. Netzwerkaufbau und berufliche Kontakte
Eine weitere bedeutende Stärke des Mentoring-Settings ist die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen und berufliche Kontakte zu knüpfen. Mentoren verfügen oft über ein weitreichendes Netzwerk von Fachleuten in ihrer Branche. Durch die Zusammenarbeit mit einem Mentor erhalten Lernende Zugang zu diesem Netzwerk, können wertvolle Verbindungen knüpfen und potenzielle Karrieremöglichkeiten entdecken (Yun, Baldi & Sorcinelli, 2016).
4. Motivation und Selbstvertrauen
Mentoren dienen nicht nur als Wissensquelle, sondern auch als Motivatoren und Unterstützer. Sie ermutigen und inspirieren ihre Mentees, ihre Ziele zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Durch den persönlichen Kontakt und die enge Zusammenarbeit mit einem Mentor können Lernende ihr Selbstvertrauen stärken und sich motiviert fühlen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen (Athanasiou et al., 2016).
5. Kontinuierliches Feedback und Wachstum
Im Mentoring-Setting erhalten Lernende regelmäßiges und konstruktives Feedback von ihrem Mentor. Dieses Feedback ist äußerst wertvoll, um Stärken auszubauen und Schwächen zu verbessern. Durch den fortlaufenden Austausch mit dem Mentor können Lernende ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln und ihr persönliches und berufliches Wachstum fördern (Horner, 2017).
Fazit
Das Lernen im Mentoring-Setting bietet zahlreiche Vorteile, die traditionellen Lernansätzen überlegen sein können. Die individuelle Aufmerksamkeit, das Erfahrungswissen der Mentoren, der Aufbau eines beruflichen Netzwerks, die Motivation und das kontinuierliche Feedback sind entscheidende Faktoren, die Lernende dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Quellen:
Athanasiou, T., Patel, V., Garas, G., Ashrafian, H., Shetty, K., Sevdalis, N., Panzarasa, P., Darzi, A., & Paroutis, S. (2016). Mentoring perception and academic performance: an Academic Health Science Centre survey. Postgraduate Medical Journal.
Gong, R., Chen, S., & Yang, M. (2014). Career outcome of employees: The mediating effect of mentoring. Social Behavior and Personality.
Horner, D. (2017). Mentoring: Positively Influencing Job Satisfaction and Retention of New Hire Nurse Practitioners. Plastic Surgical Nursing.
Richter, D., Kunter, M., Lüdtke, O., Klusmann, U., Anders, Y., & Baumert, J. (2013). How different mentoring approaches affect beginning teachers' development in the first years of practice. Teaching and Teacher Education.
Yun, J., Baldi, B., & Sorcinelli, M. (2016). Mutual Mentoring for Early-Career and Underrepresented Faculty: Model, Research, and Practice. Innovative Higher Education.
Comments